„Wir machen Nägel mit Köpfen“ – das ist unter unseren Mitarbeitern ein geflügeltes Wort und Ausdruck von Eigenverantwortung und hoher Eigenmotivation. Unsere Mitarbeiter schätzen die kurzen Entscheidungswege und die flachen Hierarchien im Unternehmen. Viele unserer Mitarbeiter arbeiten seit Jahren, manche seit drei oder gar vier Jahrzehnten im Unternehmen.
Ein besonderes Augenmerk legen wir bei unserer Personalpolitik auf den Bereich Ausbildung. Wir bilden seit Jahrzehnten aus und wurden bereits des Öfteren von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck für unsere hochwertige Ausbildung ausgezeichnet.
Kluge Köpfe und zupackende Hände sind bei uns gefragt. Ob in der Fertigung unserer Geräte, in der Logistik oder im Einkauf und Vertrieb. Wir bilden kontinuierlich junge Fachkräfte aus. Ausbildungsstart ist der 1. September eines Jahres. Idealerweise bewerben Sie sich zum 1. Dezember für einen Ausbildungsplatz im darauffolgenden Jahr.
Unsere Kunden erwarten fundiertes Branchenwissen. Sind Sie berufserfahren und verfügen idealerweise über Expertise und Know-how in den Branchen unserer Kunden, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf dieser Seite.
Die Auszubildenden durchlaufen verschiedene Abteilungen in den Unternehmensbereichen der BeA GmbH. Dabei handelt es sich unter anderem um die Abteilungen Einkauf, Versandlager, Materiallager, Fertigung, Konstruktion, Rechnungswesen, Customer Service Center national und international.
Die Ausbildung zum Industriemechaniker/-in der Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik dauert dreieinhalb Jahre. Sie umfasst Schlosser-Arbeiten, Arbeiten als Facharbeiter mit CNC-Maschinen, aber auch die Herstellung von Einzelstücken bis hin zum Einstellen von Maschinen in der Produktion.
Die Ausbildung des Zerspanungsmechanikers umfasst alle Bereiche der Industrie und des Handwerk, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung. Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) dauert dreieinhalb Jahre.
Fertigungsmechaniker arbeiten im Bereich der industriellen Serienproduktion. Zu ihren Aufgaben gehören die Fertigung und Montage von Bauteilen, Baugruppen und Maschinen, Geräten oder Kraftfahrzeugen, das Prüfen und Einstellen von Funktionen und das Beheben von Fehlern an Baugruppen und kompletten Produkten. Im Rahmen der Fertigungs- und Montagesteuerung übernehmen sie auch dispositive Aufgaben zur Materialbereitstellung und Arbeitsplanung. Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) dauert drei Jahre.
Während der Ausbildung durchläuft der Auszubildende verschiedene Abteilungen in den Unternehmensbereichen der BeA GmbH. Für längere Zeit wird der Auszubildende in unserer IT-Abteilung ausgebildet. Diese Abteilung betreut die BeA Töchter weltweit in Sachen Warenwirtschaftssystem und Netzwerk.
Die Ausbildung zum Fachlagerist/ -in ist eine so genannte Stufenausbildung. Hat man diese Ausbildung erfolgreich absolviert, ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, die Ausbildung um ein weiteres Jahr zu verlängern, um den Abschluss der "Fachkraft (w/m/d) für Lagerlogistik" zu erlangen.
Anschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Zeugniskopien und relevante Arbeitszeugnisse und Praktikumsbescheinigungen.
Per Post oder als ein PDF (max. 10 MB).
BeA GmbH
Frau Birte Biermann
Bogenstr. 43 -45
22926 Ahrensburg
Tel. 04102 78 141
Informieren Sie sich über unser Unternehmen, lernen Sie unsere Produktpalette und unsere Kundenbranchen kennen.